![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits nach einem Jahr konnte Bundeskanzler Bruno Kreisky 1979 das Museum eröffnen. (...) Seit 1979 hat das Museum mehrmals inhaltliche und didaktische Ergänzungen und Veränderungen erfahren um zeitnahe zu bleiben. Zuletzt mit der Ausstellung „Vom Vielvölkerstaat zur EU“ und „Vom Bauernsohn zum Bundespräsidenten“, die sowohl fachlich als auch inhaltlich einen hervorragenden Ruf genießen. (...) Eine wesentliche Erweiterung hat das Museum auch 1990 mit den lokalhistorischen Ausstellungen „Schicksale mahnen: 1934 bis 1955 – Lokale Opfer einer bewegten Zeit“ und „Der Zweite Weltkrieg im Semmering-Gebiet“ des Gloggnitzer Heimatforschers Friedrich Brettner erfahren. (...) Im Jahre 2005 wurde die Homepage „www.rennermuseum.at“ geschaffen. Sie ist eine populäre, zeitgemäße Ergänzung der Renner-Dokumentation und enthält neben den biographischen Daten auch historische Fotos und didaktische Frage- und Antwortspiele zum Herunterladen. Mit den neuen Katalogen „Karl Renner – Vom Bauernsohn zum Bundespräsidenten“ und „Vom Vielvölkerstaat zur EU“ schafft Siegfried Nasko wieder zwei spannende wissenschaftliche Publikationen zur Zeitgeschichte, die das Wirken Karl Renners und die Geschichte der Republik interessierten Staatsbürgern näher bringen sollen." |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() KARL RENNER - Vom Bauernsohn zum Bundespräsidenten, Siegfried Nasko, 2007, Format 200 x 200 |
![]() |
|||||||||
![]() Logo | corporate Design Folder | Plakate Kataloge | Buchgestaltung Broschüren | Geschäftsberichte CD-Cover |
![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |